Basiswissen

Basiswissen erleichtert deinen Start ins dezentrale Finanzsystem (DeFi)
und hilft dir, diese möglicherweise für dich "neue" Technologie besser verstehen zu können. Hier lernst du die Bedeutung von Fachbegriffen ebenso wie Funktionsweisen und hilfreiche Tipps erfahrener Anwender. Wir empfehlen dir, dir dieses Wissen anzueignen und immer mal wieder vorbeizuschauen, falls es Updates und Neuigkeiten gibt.
Also, los geht´s, ...
Blockchain
Eine Blockchain ist eine verteilte, öffentliche Datenbank. Im Kontext von Bitcoin wird diese Datenbank genutzt um Geldtransaktionen zu verwalten. Der Begriff „Chain“ kommt von der Kette, zu der die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge hinzugefügt werden.Hier ein kurzes Erklärvideo.
Smart Contract
Ein Smart Contract, im Deutschen auch intelligenter Vertrag, basiert auf Computerprotokollen. Hierbei handelt es sich somit um eine Art digitalen Vertrag, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Die Bedingungen der Vereinbarung zwischen „Käufer“ und „Verkäufer“ werden dabei direkt in Codezeilen geschrieben und erfüllen sich bei jeder Transaktion.Hier ein kurzes Erklärvideo.
LP Token
Ein Liquidity Provider Token (LP Token) ist ein Token, der erstellt und an einen Nutzer vergeben wird, der Vermögenswerte in einen Liquiditätspool einzahlt. LP Token repräsentieren den Anteil am Liquiditätspool, den der Liquiditätsanbieter besitzt und sind sozusagen die Quitung für den eingezahlten Wert in 2 zum Liquiditätspool gehörenden Liquiditätspaare mit je einem Anteil von 50%.
Hier ein kurzes Erklärvideo
Private Key
Um den Benutzer im Umgang mit Kryptowährungen zu schützen, wird ein Private Key (privater Schlüssel) erstellt. Er stellt einen wesentlichen Sicherheitsfaktor bei dem Umgang mit Bitcoins & Co. dar und validiert das Senden und Empfangen von Token (digitaoen Münzen).
Hier ein Erklärvideo

